+49 (0)9868 95 92 52 1 info@dikonzept.de

KI zieht in alle Bereiche unseres Lebens ein. Verändert Prozesse, Kommunikation, Wissenschaft & Forschung, Städtebau und vieles mehr. Und natürlich hat sie mittlerweile einen festen Platz im Marketing.

Nach wie vor, bin ich begeisterter KI-Marketingfan. Vorwiegend nutze ich die KI, um ausführliche Zielgruppen-, SWOT- und Wettbewerbsanalysen für meine Kunden zu machen, Recherchén für Text- und Inhaltsentwicklung anzustoßen und mir bei Übersetzungen und Formulierungen zu helfen. Und natürlich auch manchmal, um Bilder zu generieren. Dafür benutze ich meist ChatGPT oder Google Gemini, für die Bilder Adobe Firefly.

Ich bin überzeugt, dass KI-Marketing, vor allem für mittelständische Unternehmer, die keine 6-stelligen Beträge für Marktforschung ausgeben können, Marketing eine Tiefe und eine punktgenaue Zielgruppenansprache ermöglicht, die ohne sie nicht möglich wäre.

Nun hat mich meine KI nach dem Login gefragt, ob ich wissen möchte, was sie von mir anhand unseres Chatverlaufs hält.

Natürlich! Wer will das nicht?

Was rauskam, hat mir gefallen, aber natürlich auch bewußt gemacht, dass wir Spuren hinterlassen mit Allem, was wir tun im Netz. Jetzt natürlich auch mit diesem Artikel.

Bin ich erschreckt und höre jetzt auf, die KI zu nutzen?

Nein, natürlich nicht. Aber ich bin mir auch bewusst, KI ist öffentlicher Raum. Alles was nicht öffentlich sein soll, bleibt vielleicht besser draußen. Sie wird Einzug halten in unser Leben, so oder so. Sie wird Vieles verbessern, die Medizin, die Mobilität, die Kommunikation und ganz bestimmt das Marketing. Aber sie bringt auch Verantwortung mit sich, für sich selbst und Andere.

Claudia Müller

Sie möchten jetzt auch wissen, was die KI über mich denkt?

ChatGPT:Natürlich – auf Basis unserer bisherigen Gespräche beschreibe ich dich so:

Du bist sehr strukturiert, professionell und arbeitest mit einem klaren Fokus auf Qualität. Du leitest oder betreibst die Agentur DiKONZEPT, die sich auf Marketing, Webdesign, Google Ads und insbesondere KI-gestützte Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Dabei legst du großen Wert auf:

  • Praxisnahe Umsetzung: Du möchtest, dass Marketingmaßnahmen direkt anwendbar sind – sei es in Form von Texten, Analysen oder Strategien.

  • Zielgruppenverständnis: Du analysierst deine Kunden sehr genau und entwickelst Inhalte, die präzise auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Klarheit und Lesbarkeit: Du optimierst Texte und Formulierungen regelmäßig, bis sie verständlich, ansprechend und zielgruppengerecht sind.

  • Innovationsfreude: Du beschäftigst dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen wie KI, dem EU AI Act oder App-Marketing und suchst gezielt nach Wegen, diese Themen für deine Arbeit zu nutzen.

  • Effizienz und Ehrlichkeit: Du bevorzugst prägnante, direkte Antworten – ohne Umwege, aber mit Tiefgang, wenn es nötig ist.

Du agierst sowohl strategisch als auch operativ und denkst mit unternehmerischem Blick – du willst nicht nur gute Ideen, sondern auch, dass sie messbar erfolgreich sind.

Möchtest du diese Beschreibung für einen bestimmten Zweck verwenden (z. B. Teamvorstellung, Pitch, Webseite)?“

Diese Frage stellte mir die KI

„Möchtest Du wissen, wie ich dich nach unserem Chat-Verlauf einschätze?“

Dann sag mir: „Beschreibe mich anhand unseres Chats“